31.08.2021
Sommerakademie Energiespeicherung und Energieeffizienz mit Studenten BTU C-S- und Universität Zielona Góra
Vom 23. bis zum 26. August 2021 fand die deutsch-polnische Sommerakademie Energiespeicherung und Energieeffizienz im Rahmen des Projektes „Die Kooperation der Wissenschaftspartner in der Ausbildung und beim Wissenstransfer im Bereich der Energiespeichertechnologien und der Energieeffizienz in der Region SNB" statt. An dieser nahmen Studenten der BTU Cottbus-Senftenberg und der Universität Zielona Góra teil.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie konnte die Akademie für die Studenten beider Universitäten nicht gemeinsam an einem Ort durchgeführt werden. Sie wurde auf beiden Seiten der Grenze separat realisiert, aber die Studenten absolvierten zur gleichen Zeit dasselbe Programm und hatten bei Bedarf die Möglichkeit, online Kontakt aufzunehmen.
Geplant war die Akademie für 12 Studenten (6 UZ-Studenten und 6 BTU-C-S-Studenten). 14 Personen nahmen jedoch auf Grund der hohen Nachfrage seitens interessierter Studenten tatsächlich daran teil.
Projektmitarbeiter von CEBra e.V., BTU C-S und UZ haben gemeinsam ein sehr breites und interessantes Ausbildungsangebot im Bereich Energiespeicherung und Energieeffizienz erarbeitet. Das Themenspektrum ist vor allem auf die Praxis ausgerichtet. Im Rahmen der 4-tägigen Ausbildung konnten die Studenten Vorlesungen besuchen, aber auch selbstständig thematische Experimente durchführen. In den ersten beiden Tagen wurden die von deutscher Seite vorbereiteten Themen zur Erneuerbaren Energien: Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie Energie, Energiespeicherung umgesetzt und in den nächsten beiden Tagen - vorbereitet von polnischer Seite zu den Themen Wärmespeicherung und Energieeffizienz.
Das Programm der Akademie umfasste folgende Themen:
- Erneuerbare Energien und ein Überblick über verschiedene Energiespeichertechnologien.
- Vorstellung chemischer und elektrochemischer Energiespeicher.
- Durchführung eigener Versuche im Bereich: Windenergie, Solarenergie, Wärmeenergie, Photovoltaik und Energiespeicherung sowie Auswertung der erzielten Ergebnisse.
- Vertiefung des Wissens zu Prozessen der Wärmespeicherung und -abgabe unter Verwendung von Phasenwechselmaterialien (PCM).
- Darstellung der Erstarrung von PCM-Materialien in verschiedenen geometrischen Systemen und Versuchsdurchführung mit Diskussion und Analyse der Ergebnisse.
- Einsatzmöglichkeiten der Technologie Sonnenkamin - künstliche Arbeitsbedingungen.
- Vertiefung des Wissens im Bereich der Energieeffizienz. Anwendungsmöglichkeiten für Wärmebilder und die Luftdichtheit der thermischen Gebäudehülle. Durchführung von Experimenten mit Diskussion und Auswerung der Ergebnisse.
- Die Nutzung von Sonnenstrahlung zur Wärmespeicherung in PCM-Materialien als praktikable Technologie. Durchführung eines Experiments in diesem Bereich mit Diskussion und Auswertung der erzielten Ergebnisse.
Die Sommerakademie wurde unter anderem von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Krautz, Dr.-Ing. Anna Staszczuk, Prof. hab. Dr.-Ing. Zygmunt Lipnicki und Dr. Iwona Napierała, Ing. Steffen Swat und Ing. Piotr Grabas durchgeführt. Am Ende der Akademie erhielten die Studenten Zertifikate, die die erworbenen Kenntnisse bestätigten.
In allen Unterrichtseinheiten zeigten die Studenten großes Interesse an den vorgestellten Themen und Mitwirkung bei der Durchführung von Experimenten. Sie betonten, dass ihnen die Akademie viel Wissen zu sehr aktuellen und wichtigen Themen vermittelt habe. Für uns – die Organisatoren des gesamten Projektes, sowie Wissenschaftler und Pädagogen – ist dies die beste Belohnung für all die Mühe, die in die Vorbereitung gesteckt wurde.
Ähnliche mehrtägige Schulungen werden im Rahmen des zweiten Projektes "Energiespeicher der Zukunft in der Region Spree-Neiße-Bober" vorbereitet. Wir laden alle Studenten ein, an diesen grenzüberschreitenden Ausbildungsangeboten teilzunehmen!