Projekt Energie

Batterieteststand Cottbus

Der Teststand vom Typ Evaluator-B30 der Firma FuelCon an der BTU Cottbus-Senftenberg besteht aus vier Testkammern, die Platz für jeweils 2 Prüflinge (Batteriezellen) bieten. Somit ist es möglich acht Lithium-Ionen-Zellen gleichzeitig und unabhängig voneinander vollautomatisch bei einem Spannungsbereich von 0,8 bis 6 V mit bis zu +/- 40 A zu laden bzw. zu entladen. Die einzelnen Prüffächer sind offen gestaltet und an der Front mit Prüfkanalampeln versehen. Darüber hinaus sind pro Kanal Pt100-Widerstandssensoren für die Temperaturmessung vorhanden. An jedem Prüffach befinden sich je zwei Lüfter, um die Temperatur der Fächer auf Raumtemperatur zu halten.

Abb. 2.1: Batterieteststand am Lehrstuhl Kraftwerkstechnik, Typ FuelCon Evaluator-B30
Abb. 2.2: Batterieteststand am Lehrstuhl Kraftwerkstechnik, Typ FuelCon Evaluator-B30
 

Zur Bedienung des Teststandes wird die Software „TestWork“ der Firma FuelCon verwendet. Diese ermöglicht es die Versuche an den Batteriezellen zu planen, durchzuführen und die auszuwertenden Daten zu exportieren. Über den in der Software implementierten TestWork Skript Editor können eigene Testprogramme erstellt werden.

Der Teststand bietet u.a. folgende Möglichkeiten, Untersuchungen an Einzelzellen:
 (genutzt dazu werden baugleiche Zellen wie beim realen Großspeicher!) durchzuführen:

  • Zyklentests, Tests mit spezifischen Lastprofilen,
  • Simulation von Einsatzszenarien,
  • Einschätzung der zyklischen Alterung durch gewählte Betriebsweise,
  • Bestimmung der kalendarischen Alterung,
  • mögliche Anpassungen an die Betriebsstrategie des Speichers.

Diese Untersuchungen ermöglichen eine fundierte Vorbetrachtung für den Einsatz eines Großbatteriespeichers. Die Simulation des Speichers für PRL, SRL, BKL ermöglicht konkrete Aussagen zur Optimierung des Batteriespeichereinsatzes.

Weiterhin ermöglicht der Teststand die begleitende Analyse der Großbatterie. Dazu gehören:

  • Auswertung von Messdaten zur Qualitätsüberprüfung
  • Erkennen von Schwachstellen (Abweichende Zellspannungen, Ladungsungleichgewichte, Temperaturdifferenzen)
  • Systemanalyse und Erarbeiten von Optimierungsvorschlägen
  • Optimierung der Betriebsführung unter Berücksichtigung der Zellalterung.
Abb. 3: Auswertung von Messdaten, Batterieteststand am Lehrstuhl Kraftwerkstechnik, Typ FuelCon Evaluator-B30
Abb. 4: Batterieteststand am Lehrstuhl Kraftwerkstechnik, Typ FuelCon Evaluator-B30

Ansprechpartner:

Frau Dr. rer. oec. Iwona Napierala
Projektmitarbeiterin
CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V.
Telefon: 0049 (0)355/ 289 143-20
E-Mail: iwona.napierala@b-tu.de

Herr Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Krautz
Projektleiter
CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V.
Telefon: 0049 (0)355/ 289 143-50
E-Mail: krautz@b-tu.de