17.10.2025
Projekttreffen am 13. Oktober 2025 in Guben mit der Stadt Guben, der Energieversorgung Guben GmbH und dem Naemi-Wilke-Stift Guben
Am 13.10.2025 fanden in Guben mehrere Projekttreffen unter Beteiligung des Gubener Bürgermeisters, Herrn Fred Mahro, des Büroleiter Bereich Bürgermeister / …
mehr06.10.2025
2. DEUTSCH-POLNISCHER ZUKUNFTSSTAMMTISCH fand am 6. Oktober 2025 in Guben statt
Am 6. Oktober 2025 fand 2. Deutsch-Polnischer Zukunftsstammtisch 2025 „Potenziale heben! Wirtschaft und Gesundheit beiderseits der Neiße vernetzen." in Guben …
mehr10.09.2025
Projekttreffen mit der Stadt Cottbus
Es fanden mehrere Gespräche mit der stellvertretenden Leiterin Büro OB der Stadt Cottbus, Frau Aleksandra Zimolag, u.a. am 8. September 2025 im …
mehr04.08.2025
Projekttreffen mit dem Unternehmen elmak GmbH Peitz
Es fanden mehrere Gespräche und Treffen und mit dem Geschäftsführer des Unternehmens elmak - Elektroanlagenbau Heizung und Sanitär GmbH Peitz, …
mehr20.07.2025
Messdaten für Forschungszwecke
CEBra e.V. stand bereits mehrfach mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD), dem Regionalen Klimabüro Potsdam sowie der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH …
mehr15.07.2025
Projekttreffen mit Stadtwerke Cottbus GmbH und weiteren regionalen Partnern
Es fanden mehrere Treffen und Gespräche mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Cottbus GmbH und der Gas-Versorgungsbetriebe Cottbus GmbH, Herrn Vlatko …
mehr01.07.2025
Projekttreffen mit MITNETZ STROM
Es fanden Treffen und mehrere Gespräche mit dem Netzregionsleiter Maik Sawitzki MITNETZ Strom (Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH), Herrn Maik Sawitzki, …
mehr24.06.2025
Projekttreffen in Guben
Es fanden mehrere Treffen/Gespräche mit dem technischen Leiter des Diakoniekrankenhauses Naëmi Wilke Guben gGmbH (ein Unternehmen der Unternehmensgruppe Evangelisches Diakonissenhaus …
mehr13.06.2025
25. Brandenburger Energietag 2025 - Informationsstand Projekt "Green Energy - Spree-Neiße-Bober-Region"
Am 11. Juni 2025 fand 25. Brandenburger Energietag 2025 „Zwischenstand und Ausblick zur Energiewende“ in Cottbus statt. Während der Veranstaltung …
mehr12.06.2025
Interreg - Konferenz in Zielona Góra am 11. Juni 2025
Am 11. Juni 2025 veranstaltete das Marschallamt der Woiwodschaft Lebus in Zielona Góra die Konferenz „Interreg BB – PL – …
mehr04.06.2025
Projekttreffen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg in Cottbus
Am 4. Juni 2025 fand ein Treffen mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Jochen Möller vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie …
mehr20.05.2025
Projekttreffen in Peitz am 19. Mai 2025
Prof. Hans-Joachim Krautz (CEBra e.V.) besuchte am 19. Mai 2025 das Projektpartnerunternehmen SIK GmbH in Peitz. Während des Projekttreffens wurden …
mehr10.04.2025
Arbeitstreffen im Projekt Green Energy - SNB-Region
Kooperationsprogramm Interreg VI A Brandenburg – Polen 2021–2027 Das Arbeitstreffen fand am 10. April 2025 an der Universität Zielona Góra …
mehr28.02.2025
Projekt Green Energy - SNB-Region
Eröffnungsveranstaltung im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Brandenburg – Polen 2021–2027 Die Eröffnungsveranstaltung im Rahmen des Projektes Green Energy …
mehr09.02.2024
Die Kooperation der Wissenschaftspartner in der Ausbildung und beim Wissenstransfer im Bereich der Energiespeichertechnologien und der Energieeffizienz in der Region SNB
Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Vorhaben basierte auf der mittlerweile langfristigen Kooperation der Partner im Bereich Energie. Das inhaltliche …
mehr04.10.2023
30 Jahre Euroregion
Am Samstag, 23.09.2023 fand in Guben die Feier zum 30. Geburtstag der Euroregion Spree-Neiße-Bober statt. Prof. Krautz und Frau Goerlich …
mehr16.06.2023
Studenten der BTU mit dem Besuch in Nowy Kisielin
Am 16. Juni 2023 hat die deutsch-polnische Fachexkursion nach Nowy Kisielin stattgefunden. Das war die Fachexkursion im Rahmen des Projektes …
mehr15.06.2023
Fachkurs in Cottbus für Studenten der Universität Zielona Gora
Vom 13. bis zum 16. Juni 2023 hat der weitere vertiefende Fachkurs in Cottbus für die Studenten der Universität Zielona …
mehr15.06.2023
Abschlusskonferenz 2023 an der Universität Zielona Góra
Es wurde mit dem polnischen Partner das Programm der Abschlusskonferenz 2023 vorbereitet. Sie fand am 12.06.2023 an der Universität Zielona …
mehr14.06.2023
3. deutsch-polnischer Energie-Stammtisch fand am 7. Juni 2023 in Spremberg statt
3. deutsch-polnischer Energie-Stammtisch fand am 7. Juni 2023 in Spremberg statt, der sich der Energiewende in Grenzregionen wie Spree-Neiße-Bober widmete. …
mehr05.06.2023
Fachexkursion zur BTU C-S, Standort Cottbus
Am 5. Juni. 2023 haben unter anderem die Studenten der Architektur der Universität Zielona Góra an der Ausbildung in Cottbus …
mehr05.06.2023
23. Brandenburger Energietag 2023 -Informationsstand
Am 25. Mai 2023 fand 23. Brandenburger Energietag 2023 „Energiewende gestalten – Chancen und Lösungen für die Brandenburger Wirtschaft“ in …
mehr02.06.2023
Fachkurs in Zielona Góra für BTU-Studenten
Der internationale Fachkurs zum Thema Energiespeicherung ist heute (02.06.2023) an der Universität Zielona Góra zu Ende gegangen. Er wurde von …
mehr27.01.2023
Besichtigung der Ausbildungsversuchsstände in Nowy Kisielin
Am 27. Januar 2023 hat die deutsch-polnische Fachexkursion nach Nowy Kisielin stattgefunden. Das war die Fachexkursion im Rahmen des Projektes …
mehr10.01.2023
Fachexkursion nach Nowy Kisielin/Zielona Góra
Am 10 Januar 2023 hat die deutsch-polnische Fachexkursion nach Nowy Kisielin/Zielona Góra stattgefunden. Das war die Fachexkursion im Rahmen des …
mehr16.11.2022
Fachexkursion zum Ausbildungszentrum Energiespeicherung in Cottbus
Am 16. November 2022 haben die Studenten des Bauwesens der Universität Zielona Góra an der Ausbildung in Cottbus teilgenommen. Die …
mehr21.10.2022
Treffen der Wissenschaftler der Universitäten Zielona Góra und Cottbus sowie CEBra e.V. am 19.10.2022
Universität Zielona Góra, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und CEBra - Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V. bereiten den Antrag für das …
mehr17.10.2022
Vorbereitung eines neuen Projektes "Green Energy" im Rahmen des INTERREG-Programms
Am kommenden Mittwoch, 19. Oktober 2022 um 10.00 Uhr im Raum 205 des Rektorats der Universität Zielona Góra in der …
mehr22.09.2022
Im Juni und Juli 2022 im Rahmen des Projektes „Energiespeicher der Zukunft“ in der Region Spree-Neiße-Bober gab es insgesamt vier Fachexkursionen und zwei Fachkurse.
Im Wissenschafts- und Technologiepark der Universität Zielona Góra in Nowy Kisielin wurden drei Fachexkursionen organisiert, an denen Studenten der Brandenburgischen …
mehr07.07.2022
Der dritte Fachkurs in Zielona Góra für BTU-Studenten
Der internationale Fachkurs zum Thema Energiespeicherung ist heute (07.07.2022) an der Universität Zielona Góra zu Ende gegangen. Er wurde von …
mehr






































































































