ZUR NUTZUNG VON MIT PCM GEFÜLLTEN PLATTEN BEI DER WÄRMESPEICHERUNG / ERSTARRUNGSVORGÄNGE IN CSM-PLATTEN
Mit einem PCM (phase change material) gefüllte sowie an den Innenwänden eines Raums montierte Kompaktspeicher in Plattenform eignen sich gut für einen sparsamen und effektiven Umgang mit der zur Verfügung stehenden Heizwärme. Eine mit einem PCM gefüllte Platte trägt aufgrund einer vorherbestimmten und konstanten Phasenwechseltemperatur (Erstarren und Schmelzen des PCM) zu einer Stabilisierung des Innenraumtemperatur bei. Das flüssige PCM, hier in einen Kompaktspeicher in Form einer flachen Platte gefüllt, gibt – nachdem es zuvor von der durchfließenden Wärme geschmolzen wurde – beim Erstarren wieder Wärme in denselben Raum ab. Foto zeigt eine solche CSM-Platte des Herstellers Rubitherm vor.