Elektrochemische Speicher Teil 2, Nickel-Batterien
Nickel-Eisen Batterien:
-
Erfunden von Junger und Edison zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
-
Positive Elektrode – Nickelhydrooxid, negative Elektrode – Eisen.
-
Elektrolyt – Kalilauge.
-
Reaktion - 2NiOOH.H₂O + Fe ↔ 2Ni(OH)₂ + Fe(OH)₂
-
Aktive Masse besteht aus Stahlrahmen, die Taschen aus Lochblech tragen.
-
Sehr widerstandsfähige Batterie gegen Überladung und Kurzschlüsse.
-
Sehr lange Akkulaufzeit (zyklisch und kalendarisch).
-
Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien haben diese Batterien eine niedrigere Nennspannung von 1,3 V.
-
Diese Batterien können aufgrund der stabilen Elektrolytkonzentration bei sehr niedrigen Temperaturen verwendet werden.
-
Diese Batterie hat im Vergleich zu früheren Bleibatterien bessere Eigenschaften (höhere Energiedichte und Lebensdauer).