Ausblick für die Forschung und Entwicklung der Speichertechnologien
Bei der Entwicklung der Speichertechnologien gibt es einen großen Bedarf und ein großes Potenzial. Die Reifegrade einzelner Technologiepfade sind sehr unterschiedlich ausgeprägt. Ausgereifte Technik gibt es beispielsweise bei den Pumpspeicherwerken, Blei-Säure-Batterien, sensiblen Wärmespeichern und Porenspeicher für Methangas.
Nachfolgend sind Stärken und Schwächen einzelner Technologien (eingegrenzt für den Bereich thermische und mechanische Speicher) dargestellt.
Anforderungen an Speicher der Zukunft
Die Anforderungen an die Energiespeicher der Zukunft wurden durch das DLR, dem Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, wie nachfolgend dargestellt, zusammengefasst. Bemerkenswert in der Übersicht ist die Forderung einer hohen Energiedichte der zu entwickelnden Speichersysteme.